zum Inhalt springen

Die Macht der Algorithmen

Im 21. Jahrhundert stehen wir vor einer Revolution ungekannten Ausmaßes: der digitalen Transformation. Neue Technologien verändern unser Miteinander gravierend. Sie durchdringen jeden gesellschaftlichen Bereich – die Arbeitswelt, den Straßenverkehr, die Wissenschaft, den Gesundheitssektor, die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren, unser Lernen, unsere Bildung und selbst den militärischen Bereich. In besonderer Dringlichkeit stellt sich daher die Frage danach, wie die Welt aussehen soll, in der wir gegenwärtig und künftig miteinander leben wollen. Die damit verbundenen Herausforderungen hat zuletzt die COVID19-Pandemie deutlich gemacht.

Die Forschungsstelle Recht und Ethik der digitalen Transformation möchte sich aus interdisziplinärer Perspektive mit dieser Frage auseinandersetzen und bietet daher im WiSe 21/22 und SoSe 22 eine Ringvorlesung an, zu der sie Studierende aller Fakultäten sowie interessierte Gäste herzlich einlädt. Für Studierende der Universität zu Köln besteht zudem die Möglichkeit, sich die Teilnahme an der Vorlesung anrechnen zu lassen, wenn sie unser Zertifikat "Recht und Digitalisierung" erwerben möchten. Wenn Sie sich anmelden möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an fs-rechtundethikSpamProtectionuni-koeln.de


Weitere Informationen finden Sie hier.

IT-Grundlagen

Für das Zertifikat "Recht und Digitalisierung" kooperiert die Forschungsstelle mit dem IDH, um die neue Lehrveranstaltung "IT-Grundlagen" anzubieten.

Das Seminar IT Grundlagen Jura des IDH bietet praktische Einblicke in die Welt der computergestützten Methoden für Jurist*innen. Dabei werden Hintergründe und technische Möglichkeiten vorgestellt, die uns nicht nur im Alltag begleiten, sondern auch unsere Zukunft mitgestalten. Ziel der Veranstaltung ist ein Verständnis für wichtige Technologien zu erlernen. Die Teilnehmeri*innen werden somit in die Lage versetzt, das Basiswissen aus der Informatik bei Diskussionen zur digitalen Transformation einzubringen und souverän anzuwenden.

Legal Tech

Unter der wissenschaftlichen Leitung der Forschungsstelle richtet das Legal Tech Lab Cologne in diesem Wintersemester für Studierende der Universität zu Köln erstmalig die Lehrveranstaltung „Legal Tech“ aus.

Der Begriff Legal Tech wird hierbei in einem weiten Sinne verwendet und bezieht sich nicht nur auf die technischen Möglichkeiten der Rechtsautomation, sondern auch auf das unternehmerische Denken im Rechtsdienstleistungsmarkt. Mit dem Begriff verbinden wir betriebswirtschaftliche Aspekte, die den gesamten Prozess der Rechtsdienstleistung durchdringen und insbesondere auch Design und Produktmanagement erfassen. Denn Innovationen werden das Wesen der Rechtsdienstleistung in Zukunft von Grund auf verändern. Im Hinblick auf diese sich dynamisch verändernden Marktbedingungen müssen künftige Juristinnen und Juristen vielseitiger ausgebildet werden. In der Veranstaltung setzen sich die Studierenden zunächst mit dem Innovationsprozess und den agilen Arbeitsmethoden wie dem Design Thinking auseinander, um diese in einem praktischen Teil später selbst anzuwenden. Im Anschluss daran werden die agilen Arbeitsmethoden anhand des UX-Designs vertieft. Anschließend wird im praktischen Teil der Vorlesung in die Automatisierung eingeführt. Die darin enthaltene Logik gleicht der Logik im Recht und dient der Förderung methodischer Fähigkeiten, was anhand der Erstellung eines dynamischen automatisierten Vertrags verdeutlicht wird. Weiterführend werden die rechtlichen und praktischen Herausforderungen der neuen Technologien beleuchtet und ein Einblick in die Gründung eines Legal Tech Start-Ups gewährt. Die Veranstaltung schließt mit einem kleinen Hackathon, in welchem Aufgaben entwickelt und diese im Anschluss präsentiert werden. Dies steigert nicht nur die Problemlösungskompetenz, sondern stärkt auch die Präsentationstechnik, welche im klassischen Studium leider oft zu kurz kommt.
 


Folgende Termine stehen im Wintersemester an:

26.10. 2021 14-15:30 Uhr Einführungsveranstaltung
10.11.2021 17-18:30 Uhr Legal Design von This is Legal Design
25.11.2021 15-18 Uhr UX-Design von Wolters Kluwer Deutschland
15.12.2021 15-18 Uhr Vorstellung Legal Tech bei CMS
18.01.2021 16-17:30 Uhr Rechtliche und praktische Grenzen Legal Tech und aktuelle Rechtsprechung
19.01.2021 17-18:30 Uhr Vorstellung RightNow
Termin: tba Hackathon

Am 18. März fand der achte energierechtliche (Online-)Workshop des Instituts für Energiewirtschaftsrecht (EWIR) der Universität zu Köln statt. Hierfür kooperierte das EWIR mit  dem Energiewirtschaftlichen Institut an der Universität zu Köln gGmbH (EWI) sowie der WTS Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (WTS). Über 80 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft und Praxis fanden sich hierfür im virtuellen Raum zusammen.

Weitere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie im Webinar-Bericht.

Webinar: Kundenschutz und Glasfaserausbau nach der TKG-Novelle 2021

Am 17. Februar 2021 fand ein Online-Workshop des Lehrstuhls von Prof. Körber statt. Die Diskussion widmete sich angesichts der bevorstehenden TKG-Novelle 2021 diesmal einem telekommunikationsrechtlichen Thema. Im Fokus der Veranstaltung stand das rechtspolitisch heftig umstrittene Vorhaben der Bundesregierung, im Rahmen der anstehenden Novelle die Umlagefähigkeit von Breitbandkosten nach § 2 Nr. 15 BetrKV – das sog. „Nebenkostenprivileg“ – abzuschaffen und Mietern eine Kündigungsmöglichkeit für mit einem Mietvertrag verbundene Breitbandverträge (insbesondere Kabelfernsehen) einzuräumen.

Weitere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung finden Sie im Webinarbericht.

Vortrag von Herrn Professor Kai Cornelius

Am Donnerstag, den 28.11.2019 um 15:00 Uhr wird Herr Professor Dr. Kai Cornelius von der Universität Heidelberg auf Einladung der Forschungsstelle für Recht und Ethik der digitalen Transformation in der Bibliothek des Instituts für Strafrecht und Strafprozessrecht (Raum 4.0118) die Thesen zum Straf- und Strafprozessrecht für die Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ des Deutschen Bundestages vorstellen.

Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Gründungsveranstaltung

Die offizielle Gründungsveranstaltung der Forschungsstelle fand am 29.04.2019 statt. Näheres zur Gründungsveranstaltung